Üblicherweise ist beim Bearbeiten eines Spaces nicht mit einer Downtime zu rechnen; es gibt aber Ausnahmen: Wird beispielsweise die Version der Datenbank geändert (beispielsweise MySQL — sofern im Spacefile definiert), wird in demselben Augenblick der Container mit der neuen Version neu gestartet. ÄRead more
Grundsätzlich steht der Inhalt des Verzeichnisses /var/www in allen Webserver-Instanzen zur Verfügung. Andere Verzeichnisse (beispielsweise /tmp) stehen für jede Instanz separat zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Inhalte, die von einer Instanz nach /tmp geschrieben werden, nicht für anderen WebserveRead more
Zur Installation von spacectl gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn du den Homebrew-Paketmanager nutzt, kannst du spacectl mithilfe der folgenden zwei Befehle installieren: brew tap mittwald/spaces brew install spacectl Alternativ kannst du die aktuelle Version von spacectl direkt über das SPACES-KontRead more
Jeder SPACE enthält standardmäßig das NewRelic-PHP-Modul. Die Konfiguration erfolgt über die Datei /var/www/conf/newrelic.off. Zum Aktivieren des NewRelic-Agenten trage deinen NewRelic-Lizenzschlüssel in der Datei /var/www/conf/newrelic.off unter dem Eintrag newrelic.license ein: [newrelic] newrelicRead more
Muss ich mit einer Downtime rechnen, wenn ich einen SPACE per „spacectl apply“ bearbeite?
Martin Helmich
Üblicherweise ist beim Bearbeiten eines Spaces nicht mit einer Downtime zu rechnen; es gibt aber Ausnahmen: Wird beispielsweise die Version der Datenbank geändert (beispielsweise MySQL — sofern im Spacefile definiert), wird in demselben Augenblick der Container mit der neuen Version neu gestartet. ÄRead more
Welche Verzeichnisse werden von allen Instanzen meiner Applikation geteilt?
Martin Helmich
Grundsätzlich steht der Inhalt des Verzeichnisses /var/www in allen Webserver-Instanzen zur Verfügung. Andere Verzeichnisse (beispielsweise /tmp) stehen für jede Instanz separat zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Inhalte, die von einer Instanz nach /tmp geschrieben werden, nicht für anderen WebserveRead more
Wie installiere ich SpaceCTL unter macOS?
Martin Helmich
Zur Installation von spacectl gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn du den Homebrew-Paketmanager nutzt, kannst du spacectl mithilfe der folgenden zwei Befehle installieren: brew tap mittwald/spaces brew install spacectl Alternativ kannst du die aktuelle Version von spacectl direkt über das SPACES-KontRead more
Wie aktiviere ich den NewRelic-Agenten in meinem SPACE?
Martin Helmich
Jeder SPACE enthält standardmäßig das NewRelic-PHP-Modul. Die Konfiguration erfolgt über die Datei /var/www/conf/newrelic.off. Zum Aktivieren des NewRelic-Agenten trage deinen NewRelic-Lizenzschlüssel in der Datei /var/www/conf/newrelic.off unter dem Eintrag newrelic.license ein: [newrelic] newrelicRead more
Wie erstelle ich einen CronJob über die Kommandozeile?
Martin Helmich
CronJobs können jeweils für eine bestimmte Stage in der .spacefile.hcl definiert werden: stage "production" { application "shopware" { // ... cron "shopware_cron" { schedule = "*/15 * * * *" command { command = "php" arguments = ["bin/console", "sw:cron:run"] workingDirectory = "/var/www" } } } } NaRead more